
Mit dem wohlverdienten Titel „Welthauptstadt der Architektur“ gibt es noch mehr Gründe, Kopenhagen im Jahr 2023 zu besuchen. Neben den üblichen Projekten sind neue experimentelle Projekte auf Kopenhagens Architektur-Szene zu …

Der Future Now Pavillon, der im September und Oktober 2021 auf dem Mauá-Platz im Stadtzentrum von Rio de Janeiro ausgestellt war, zeigte Architekturprojekte, die die Art und Weise, wie wir …

2018 wurde Massantiago von der Copperbridge Foundation eingeladen, an der Organisation des AIA COD-Kongress in Chile mitzuarbeiten. 130 Mitglieder des American Institute of Architects begaben sich auf eine achttägige Tour …

Gemeinsam mit zahlreichen anderen Städten feierte Budapest im letzten Jahr 100 Jahre Bauhaus. Mit dem Maler und Bauhaus-Lehrer László Moholy-Nagy und dem Architekten und Bauhaus-Schüler Marcel Breuer waren ungarische Künstler …

Mit Spannung erwarten Rio de Janeiros Architekten und die weltweite Architekturgemeinschaft die Austragung des 27. Weltkongresses der Architekten “UIA 2020 Rio”, der im Juli dieses Jahres durchgeführt wird. Nach den …

2003 war Graz Kulturhauptstadt – Europas einzige damals. Die zweitgrößte Stadt Österreichs nützte damals von zwei schon früh „etablierten“ Alleinstellungsmerkmalen innerhalb Österreichs eines ganz besonders. Schon in seiner Bewerbung setzte …