
50 JAHRE OLYMPIAPARK: DAS OLYMPISCHE DORF UND SEINE UMGEBUNG
Dieses Jahr feiert München die 50 Jahren der XX. Olympischen Spiele, 1972.
Das großartige bauliche Ensemble und Relikt der XX. Olympischen Spiele, die 1972 in München stattfanden, ist Sinnbild einer sich wandelnden Zeit, durch die München eine wichtige wirtschaftliche Entwicklung erfahren hat.
Der Olympiapark besticht durch das Planungskonzept von dem Architektenteam um Günter Behnisch und Partner in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Günther Grzimek, mit der Integration der Sportstätten und des Stadions in einen Landschaftspark.
Die von Frei Otto konzipierte Zeltdachkonstruktion aus Plexiglas und Stahl, die die einzelnen Sportstätten miteinander verbindet, ist zu einem der wichtigsten Wahrzeichen von München geworden. Das Olympische Dorf, von den Architekten Heinle Wischer und Partner geplant, wurde während der Olympischen Spiele 1972 als Unterkunft der Athleten genutzt.
- Buchung / Reservierung: https://www.ga-munich.com/buchung/#!/e/0335c4ea5d7cccec1d8b3e2b45d60920
Keine Kommentare