Architekturführung: Waldsiedlung Onkel Tom

Eine Gastwirtschaft mit dem Namen Onkel Toms Hütte war namensgebend für diese Siedlung der Moderne in Zehlendorf. Sie gilt bei vielen Experten als die schönste aller Siedlungen der 1920er Jahre in Berlin. Aufgrund ihrer besonderen Farbigkeit wurde sie von den Berlinern als „Papageiensiedlung“ bezeichnet – zu ihrer Zeit eine radikale Abkehr von gängigen Sehvorstellungen. Die Architekten Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg planten 1100 Geschosswohnungen und 800 Einfamilienhäuser im Kiefernwald des Villenvororts. Klarheit und Einfachheit in der Gestaltung, sowie gleichzeitige hohe räumliche Differenzierung zeichnen dieses städtebauliche Meisterwerk aus. Der vorhandene Baumbestand und die Nähe zu den Waldseen im begehrten Südwesten der Stadt macht „Onkel Tom“ trotz geringer Wohnungsgrößen heute noch zu einer der begehrtesten Wohngegenden Berlins. Erleben Sie die Siedlung auf unserem Rundgang mit neuen Augen und erfahren Sie mehr über Entstehung und Gestaltung der Häuser!

Fecha

Ago 29 2021
Expired!

Hora

11:00 - 13:30

Coste

24€
Berlin

Localización

Berlin
Online Veranstaltung über Zoom
Web
https://ticket-b.de/
Categoría

Organizador

Ticket B
Teléfono
0049 30 420 26 96 20
Correo electrónico
reisen@ticket-b.de
Web
https://ticket-b.de/

No Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published.