
Wie einer der größten Holzhybridbauten Europas mit einem knapp 19 Meter auskragenden Vordach in Holzbauweise sich respektvoll in ein denkmalgeschütztes Ensemble einfügt. Im ehemaligen Funk- und Fernsehzentrum der XX. Olympischen …

Dass Amsterdam eine, wenn nicht gar die Fahrradstadt schlechthin ist, dürfte allgemein bekannt sein. Schätzungen zufolge zählt die Grachtenstadt ebenso viele Fahrräder wie Einwohner. 58% der Amsterdamer fahren täglich Rad, …

Esto me suena a chino. Es ist eine Frage des Verstehens. Zumindest wenn wir, durch die Welt reisend, mehr wollen, als Martini schlürfen und an langen Sandstränden schlendern. Wenn wir …

Im Jahr 2020 wird Rio de Janeiro des 27. Weltkongress der Architekten, das „UIA 2020 Rio„, eines der wichtigsten Architekturforen der Welt, ausrichten. „Alle Welten. Einzige Welt. Architektur 21 “ …

Als Architekt, der Touren macht, stelle ich mir diese oft als eine Art öffentliches Forschungsprojekt vor; als öffentlicher Teil meiner privaten Tätigkeit. Aber das ist unaufrichtig und entwertet den Beitrag, …

In einem der ärmsten Stadtteil Berlins entsteht vis-à-vis des Jüdischen Museums ein innovatives neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten – das KuKQ: Kunst- und Kreativ-Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt. Der Berliner …