
Der Rijnhaven ist ein Ende des 19. Jahrhunderts angelegtes Hafenbecken in Rotterdam. Nördlich grenzt es an den Wilhelminapier, der seit Ende der 1990er Jahre in ein Hochhausviertel mit Bauten von …

Dass Amsterdam eine, wenn nicht gar die Fahrradstadt schlechthin ist, dürfte allgemein bekannt sein. Schätzungen zufolge zählt die Grachtenstadt ebenso viele Fahrräder wie Einwohner. 58% der Amsterdamer fahren täglich Rad, …

Wir bleiben mit unserem Blog im Nordwesten der Stadt Basel, am linken Ufer des Rheins, wieder nahe der Landesgrenze – diesmal zu Frankreich – und nahe der Elsässer Bahnlinie mit …

Eines der meistdiskutierten Bauprojekte des letzten Jahrzehnts in Zürich ist die Europaallee. Das Areal in unmittelbarer Nachbarschaft des Zürcher Hauptbahnhofs war 150 Jahre lang Lagerplatz für den Bahnbetrieb. Nach dem …

Nach einer umfassenden Renovierung, entworfen von Office Winhov und Gottlieb Paludan Architects, wurde der Amsterdamer Bahnhof Amstel am 29. Oktober offiziell wiedereröffnet. Nun strahlt eines der schönsten Bahnhofsgebäude in den …

Im niederländischen Monopoly-Spiel ist der Coolsingel als dritte der grünen Straßen eines der teuersten Pflaster. Auch in Wirklichkeit ist er eine prominente Adresse in Rotterdam: Er durchkreuzt das Stadtzentrum von …
1 2