Sommerliche Architekturfestspiele in Salzburg

Die UNESCO Welterbe-Stadt Salzburg lockt in Kürze wieder bei den berühmten Festspielen mit hochkarätigen Produktionen in einzigartiger Architektur.

The roof terrace of the Unipark Nonntal provides an open urban space with a breathtaking view of the fortress and the Alps – unfortunately, without roof greening. Copyright: Norbert Mayr.
Realität der Bauprozesse ohne Mythen
Wie der bekannte Städtebau-Theoretiker Camillo Sitte, der zum Kennenlernen einer unbekannten Stadt den Blick von oben sowie einen Besuch im besten Restaurant empfiehlt, bekommen Sie auch bei den Experten-Führungen der Guiding Architects Salzburg besondere Einblicke und Gaumenfreuden geboten.
Unser Ausgangspunkt, der Mönchsberg, wie auch die anderen Stadtberge eröffnen vielfältige Blicke auf das seit 1997 geschützte Weltkulturerbe der historischen Altstadt. Freiherr Alexander von Humboldt soll darüber schon vor über 200 Jahren geschwärmt haben: „Die Gegenden um Constantinopel, Neapel und Salzburg halte ich für die drei schönsten der Erde“.

The unique old city of Salzburg seen from the Mönchsberg. In the front, on the left side: the Salzburg Festival area. Copyright: Tourismus Salzburg.
Salzburg ist definitiv ein einzigartiger Ort, Humboldts Autorenschaft an dem viele Reiseführer schmückenden Satz ist wissenschaftlich allerdings ungesichert. Mythen wie diesem gehen die Guiding Architects Salzburgs auf den Grund, beleuchten aber vor allem kompetent die oft komplexen Planungs- und Bauprozesse.
Festspielbezirk: Architektur, Musik und Skandale
Das Festspielhausensemble ist ein gutes Beispiel für eine Agglomeration verschiedenster Um- und Neubaubemühungen, die das Stadtbild und –image prägen, aber auch von handfesten Skandalen begleitet waren.
Eine gelungene Verbindung von Alt und Neu zeigt z.B. die 2010 umgebaute Felsenreitschule mit ihrem mobilen Dach. Die zeitgemäße Gestaltung der Auditoriumshülle durch die Salzburger Architekten HALLE 1 bildet eine Symbiose mit den 96 barocken Felsarkaden, die schon das Bühnenbild hunderter Inszenierungen geprägt haben und wahrscheinlich vom berühmten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach 1693 ersonnen wurden Das Altstadthotel „Blaue Gans“ direkte daneben bietet zeitgemäße Architektur in historischer Substanz und eine exquisite Küche.

The culture and social sciences faculty of Unipark Nonntal was built in 2012 by the German architects SEP. Its high cubage is dissolved by a system of courtyards as well as by the urban space that runs through the ground floor – a green zone laying south is this way extended into the old city. Copyright: Luigi Caputo.
Unipark: Studieren mit Ausblick
Ohne vom Mönchsberg abzusteigen, kann man auch über einen Höhenweg die 2012 von SEP Architekten erbaute Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, den Unipark Nonntal erreichen. Ob bei einer Rast auf der Lesetreppe der Bibliothek oder im Café auf der Dachterrasse mit sensationellem Blick auf Festung und Alpen: Die architektonischen und besonderen städtebaulichen Hintergründe erfahren Sie selbstverständlich auch von den Guiding Architects Salzburg!

The reading-staircase at the library, in the basement of the Unipark Nonntal, gets light from the glazed ramp of the entrance above. Copyright: Norbert Mayr.
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Besuch im Sommer, um drei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: hervorragende Architekturführungen, mitreißende Festspielbesuche und sensationelle Gaumenfreuden!
•
Autoren: Norbert Mayr und Jana Breuste, von Architouren Salzburg, Mitglied von Guiding Architects.
Erstes Bild: “One of the most unmistakable stage settings of the world: the Felsenreitschule with its 96 arcades from 1693 and its auditorium renewed in 2012. Since then it also has a mobile roof. Copyright: Norbert Mayr”.
http://www.architouren-salzburg.at/
https://archtour-stadt-salzburg.at/guide.php?inc=actor&id=87990&KEY=S
Keine Kommentare